
Die folgenden Zertifikate verwenden unsere Lieferanten, und (be-)werben diese. Damit Du auch eine Möglichkeit hast, Dir einen fairen und möglichst neutralen Eindruck zu verschaffen, wollen wir hier die Zertifikate kurz erklären!
OEKO-Tex Standard 100
Alle Produkte, die dieses Siegel tragen, sind frei von gesetzlich verbotenen Schadstoffen. Zwar wird auf Schadstoffrückstände geprüft, nicht aber auf Herstellungsmethoden. Das Siegel bezieht sich nur auf Textilien. Weitere Informationen über das Siegel findet ihr zum Beispiel bei Utopia
FairWear Foundation
Die FairWear Foundation ist ein Zusammenschluß aus Verbänden, Gewerkschaften und NGOs. Ihr Ziel ist es, die Arbeitsbedingungen der Arbeiter:Innen in den jeweiligen herstellenden Unternehmen zu verbessern. Da es ein gesetztes Ziel ist, kann der tatsächliche Ist-Zustand der Produktion noch deutlich vom Ziel abweichen. Viele Unternehmen in den herstellenden Ländern der dritten Welt sind aber schon auf einem guten Weg. Hierzu finden sich ebenfalls bei Utopia interessante Informationen.
OCS 100
„OCS“ steht für „Organic Content Standard“ und bedeutet, dass mindestens 95% Bio-Material verarbeitet worden ist. Der Standard bezieht sich nicht nur auf Baumwolle, sondern auf alle organischen Materialien und auch auf die Herstellungskette. Allerdings betrachtet und bewertet man bei dem Vergabeverfahren weder soziale Aspekte, noch Aspekte der Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Mehr Informationen dazu findest Du beispielsweise bei Kult-Design-Unikate oder bei Fair-zieht-an.
GRS
Der Global Recycled Standard (GRS) reguliert nur die Chemikalien und deren Verwendung innerhalb des Produktionsprozesses, nicht aber die verwendeten Materialien. Allerdings berücksichtigt der GRS auch soziale Vorschriften und korrekte Arbeitsbedingungen. Weitere Informationen dazu findest Du zum Beispiel unter Certifications Controlunion.
PETA
PETA wird wahrscheinlich den Meisten – zumindets namentlich – bekannt sein, gerne möchte wir aber doch ein paar Infos zu PETA hier vorstellen. Die Zertifizierung mit PETA bedeutet, dass keine tierischen Produkte in der Herstellung der Textilien verwendet werden. Unter Planet Advertising findest Du weitere interessante Infos dazu!
Zusammengefasst…
…sind die Produkte von Stanley/Stella also: 1) frei von verbotenen Farbstoffen. 2) unter fairen Bedingungen produziert. 3) bestehen zu mindestens 95% aus Bio-Materialien. 4) sind frei von tierischen Produkten. Und 5) unter Verwendung streng regulierter chemischer Prozessen hergestellt.
Weiterführendes dazu
Interessante Webseiten zu dem Thema nachhaltige Mode, beziehungsweise nachhaltige Textilproduktion sind das Ekologiskamag, Siegelklarheit und Greenstyle aus München.
Zu unseren Produkten hast Du nun also schonmal vieles erfahren können! Nun hoffen wir, dass Du davon auch überzeugt bist, und wünschen Dir viel Spaß und ein angenehmes Tragegefühl mit unserer Kollektion…